Ihre Ansprechpartner für SteuerBeratung in Halle

                                                                  

 

Lohn-Tipps
incl. Formulare online zum Download (allg. Mindestlohn ab 01.01.2022: 9,82 Euro/h)

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechts­verletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechts­verletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechts­verletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechts­verletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

   

Mindestlohn   

Mindestlohnrechner (ohne Gewähr) hier

Höhe der aktuellen Mindestlöhne (ohne Gewähr)  hier

Muster für Stundenaufzeichnungen zum Mindestlohn (Datev e.G.) hier 

Hinweise zur Abrufarbeit bei geringfügig Beschäftigten (Datev e.G.) hier

  

Personalfragebögen   

 

****NEU****Personalfragebögen zum Sofortversand hier    

Der Personalfragebogen ist in drei Teile/ Schritte aufgeteilt.


1.) Der Arbeitgeber trägt zuerst auf der Seite https://speck.fastdocs.de  seine Arbeitgeberdaten ein.

Nachdem der Arbeitgeber seine Angaben ergänzt hat, wird die E-Mail Adresse des neuen Mitarbeiters abgefragt und der neue Mitarbeiter erhält dann eine entsprechende Mail mit einem Link. Wenn Sie als Arbeitgeber die Daten bereits vollständig vorliegen haben, empfehle ich Ihnen - anstelle! der E-Mail-Adresse des Arbeitnehmers -  lieber Ihre Arbeitgeber-Email-Adresse einzutragen.

2.) Im zweiten Schritt ergänzt der neue Arbeitnehmer (oder Sie, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben) dann die bereits vorliegenden Daten des Arbeitgebers um seine Arbeitnehmerdaten. 

3.) Sowohl die E-Mail des Arbeitgebers, als auch die E-Mail des Arbeitnehmers müssen beantwortet vorliegen, damit anschließend im dritten Schritt der Steuerberater seinen Part ausfüllen kann. 

Der Link ist ausgestattet mit smarten Hilfen, teilweise sind auch Videos hinterlegt, wenn der Mitarbeiter z.B. seine Steuer-Identifikationsnummer nicht kennt. Sobald alle drei Parteien Ihren jeweiligen Part ausgefüllt haben, bekommen wieder alle drei Parteien eine E-Mail und der Steuerberater den vollständigen Personalfragebogen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer erhalten ebenfalls eine Mail mit dem Link zum Download und dem Hinweis, dass dieser PDF-Personalfragebogen bitte noch unterzeichnet werden muss.

Es ist zu beachten, dass der Steuerberater die Import-Datei erst dann erhält, wenn nach dem Arbeitgeber auch der Arbeitnehmer seine Angaben ebenfalls vervollständigt hat.


****ALT**** Personalfragebögen (Datev e.G.) 
hier         

  

Geringfügig Beschäftigte   

Vertragliche Grundlagen für geringfügig Beschäftigte lt. Bundesknappschaft hier  

Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherung bei geringfügig entlohnten Beschäftigten hier  


Sofortmeldungen   

Arbeitgeber bestimmter Branchen haben gemäß § 28a Abs. 4 SGB IV den Tag des Beginns eines Beschäftigungsverhältnisses spätestens bei dessen Aufnahme an die Datenstelle der Träger der Rentenversicherung zu melden. Arbeitnehmer aus diesen Branchen müssen einen Auswies mit sich führen. Der Personalfragebogen ist in drei Teile aufgeteilt.

Der Arbeitgeber trägt dazu auf der Seite https://speck.fastdocs.de/immediate-report/client seine Daten ein. 

Erläuterungen zur Sofortmeldeverpflichtung (Zoll) hier

Muster zur Dokumentation der Belehrung der Arbeitnehmer zur Ausweismitführung hier